- hydrologische Jahreszeit
- saison hydrologique
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
гидрологический сезон — Часть гидрологического года, в пределах которой режим реки характеризуется общими чертами его формирования и проявления, обусловленными сезонными изменениями климата. Примечание Различают гидрологические сезоны: весенний, летне осенний и зимний.… … Справочник технического переводчика
Dürre — Hydrologische Dürre des Belesar Stausees bei Portomarín. Die älteren Brücken sind nur wegen des niedrigen Wasserstandes des Belesar Stausees während der Trockenheit in Spanien im Sommer 2005 zu sehen … Deutsch Wikipedia
Vb-Wetterlage — Zugstraßen der barometrischen Minima (Tiefdrucktrajektorie) nach W.J. v. Bebber: Unten Va, mit den Fortsetzungen Vb nordost, Vc ost (nicht sichtbar: Vd südost) Eine Vb Wetterlage („V“ = römisch 5, gesprochen: Fünf B Wetterlage) ist durch die … Deutsch Wikipedia
Verdunsten — Bei einer Verdunstung geht ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, ohne dabei zu sieden. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachte Beschreibung 2 Einordnung des Phänomens in die Thermodynamik 2.1 Verdunsten vs. Sieden … Deutsch Wikipedia
Verdunstungsrate — Bei einer Verdunstung geht ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, ohne dabei zu sieden. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachte Beschreibung 2 Einordnung des Phänomens in die Thermodynamik 2.1 Verdunsten vs. Sieden … Deutsch Wikipedia
Bodensee — w1 Bodensee … Deutsch Wikipedia
Bodenseeraum — w1 Bodensee … Deutsch Wikipedia
Bolong — In der Nähe von Mar Lodj in der Region Sine Saloum, ein Bolong mit Mangroven am Ufer Ein Bolong (andere Schreibweise Bolon/Bôlon) ist ein Salzwasser Wasserlauf, der charakteristisch für die Küsten von Senegal oder Gambia ist, und bei Ästuarien… … Deutsch Wikipedia
Bregenzer See — w1 Bodensee … Deutsch Wikipedia
Konstanzer See — w1 Bodensee … Deutsch Wikipedia
Lac de Constance — w1 Bodensee … Deutsch Wikipedia